Ringvorlesung „New Work“ zur Transformation der  Arbeitswelt

Die „Transformation der Wirtschaft“ ist längst kein Modewort mehr, sondern gelebter Alltag, auch in den Unternehmen der Region. Neue technologische Möglichkeiten verbinden sich mit neuen Anforderungen von Markt, Gesellschaft und Verwaltungen. So gibt es eine ständige Suche nach neuen Lösungen für innovative Produkte und Dienstleistungen, die dem Wandel gerecht werden.

 

Die Transformation ist vielfältig und fordert letztlich das ganze Unternehmen und seine Belegschaft: Es geht um Digitalisierung, neue Werkstoffe, Abkehr von fossilen Energiequellen. Hinzu kommen der  Generationenwechsel und die Notwendigkeit der permanenten Weiterqualifikation. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die moderne Arbeitswelt des „New Work“ sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung.
Im kommenden Wintersemester – von Oktober 2024 bis Januar 2025 – beleuchtet die Ringvorlesung an der TH Aschaffenburg „New Work – die Transformation der Arbeitswelt“ unterschiedliche Phänomene. Beiträge aus der Internetwirtschaft, der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, aber auch Büroarchitektur, Arbeitsrecht und Psychologie geben fundierte Einblicke in die Transformation nicht nur hiesiger Unternehmen. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Bildung, Politik und Theologie sprechen darüber hinaus weitere beachtenswerte Aspekte an, wenn es um eine wirtschaftliche und zugleich menschengerechte Ausgestaltung der modernen
Arbeitswelt geht. An den zwölf Vortragsterminen entsteht so ein differenzierter – und zugleich praxisnaher – Blick auf das Transformationsgeschehen der modernen Arbeitswelt.

Vielfältiges Programm
Nach einer Einführung am 14. Oktober durch Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann (TH Aschaffenburg) wird in der Folgewoche Lucia Falkenberg (DE-CIX AG, Frankfurt) berichten, wie sich im hochdynamischen Feld der Internetwirtschaft eine gute Arbeitswelt gestalten lässt. Im nächsten Beitrag reflektiert Christian Stumpf (Jones Lang LaSalle, Frankfurt), wie moderne Raumkonzepte sogar dazu beitragen, Prozesse und Menschen im Wandel zu stärken. Joachim Schmitt und Meike Schumacher (TH Aschaffenburg / Lernwelt Designstudios) werden gemeinsam mit Christian Treindl (Blue Tomato Technologies, Hösbach) aufzeigen, wie die besonderen Anforderungen an „Soft-Skills“ auch neue Lernwege in der Weiterbildung erfordern. Die Präsidentin der IHK Aschaffenburg und Geschäftsführerin der Wenzel Group (Wiesthal), Dr. Heike Wenzel, wird von ihren Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche berichten. Daran anschließend ergänzt Dr. Katrin Mohr (IG Metall Vorstand, Berlin) die Perspektive der Gewerkschaften. Dr. Martin Lüdemann (Wiesbaden) erläutert als Wirtschaftspsychologe die menschliche Seite der Transformation. Praktische Fragen zum juristischen, speziell zum arbeitsrechtlichen, Feld des New Work erläutert Prof. Dr. Ralph Hirdina (TH Aschaffenburg). Ebenfalls an der Praxis orientiert ist der Vortrag der Betriebsseelsorger Peter Hartlaub und Marcus Schuck (KAB, Schweinfurt und Aschaffenburg). In zwei weiteren Beiträgen werden Detlef Mücke (Magna International, Sailauf) und Dr. Alexander Ziegler (Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, München) die massiven Veränderungen in der Automobilindustrie und den Zulieferern darlegen. Am 13. Januar findet die Ringvorlesung ihr Resümee durch ihren Mentor, Prof Dr. Georg Rainer Hofmann von der TH Aschaffenburg.

Hybride Durchführung
Die Teilnahme in Präsenz oder remote per Videokonferenz ist für die Teilnehmenden gratis. Sie erfahren, was derzeit im täglichen Ringen um innovative Produkte, moderne Prozesse und gelingender Zusammenarbeit passiert. Zugleich werden wichtige Leitgedanken für eine gute Ausgestaltung der neuen Arbeitspraktiken erkennbar. Die akademischen Vorträge sind für ein breites Publikum aufbereitet. Die Teilnahme vor Ort an der TH Aschaffenburg oder im Webinar kann sowohl insgesamt als auch für einzelne Termine gebucht werden.


Kontakt

Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann
mainproject | TH Aschaffenburg
hofmann@th-ab.de
www.mainproject.eu/ringvorlesung