Wasserstoffbrennstoffzellen gelten als die saubersten Antriebstechnologien. Noch sind nicht viele Brennstoffzellen im Einsatz, doch wenn es so kommt wie allgemein gehofft, kommen in wenigen Jahren die ersten Modelle in nennenswerten Mengen ins Recycling. Denn: Wasserstoffbrennstoffzellen enthalten wertvolle Rohstoffe.
Dass es dann sichere und effiziente Recyclinglösungen dafür geben muss, ist nicht nur den betroffenen
Herstellern, die die wertvollen Rohstoffe wieder einsetzen möchten, bewusst. Auch die EU-Kommission
ist an einem solchen Prozess im Sinne des GREEN DEAL daran interessiert. Daher wird das Verbundprojekt BEST4HY, an welchem Hensel Recycling beteiligt ist, im Rahmen des EU-Forschungs- und
Innovationsprogramms HORIZON 2020 mit rund 1,5 Mio. Euro.
36 Monate haben – beginnend am 01.01.2021 – die Projektpartner Zeit, an Recyclinglösungen für
PEMFC (Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle) und SOFC (Solid Oxide Fuel Cells) zu experimentieren.
Der Verbund besteht aus Herstellern von Brennstoffzellen, Recyclingspezialisten und Forschungsinstituten sowie Hochschulen aus insgesamt vier EU-Ländern. Die Projektleitung hat Environment Park aus Turin mit ihrem Geschäftsfeld "Fortschrittliche Energien".
Ein echter Kreislauf Die Aufgabe im Projekt ist, möglichst 100 % aller Wertstoffe einer gebrauchten Brennstoffzelle wiederzugewinnen und zwar in der Qualität und Reinheit, dass diese wieder für die Herstellung von Brennstoffzellen verwendet werden können. Eine PEMFC enthält beispielsweise Platin und Iridium, aber auch Grafit, Kupfer und Stahl etc. Im Projekt wird im Labormaßstab gearbeitet, um unterschiedliche Verfahren bei der Analyse, beim Zerlegen, beim Trennen der Verbundstoffe und Konzentrieren der Metalle auf ihre Machbarkeit, Rückgewinnungsquoten und Wirtschaftlichkeit durchzuspielen. Herausforderung ist unter anderem die Aufbereitung von Iridium, welche aufwändiger und technisch anspruchsvoller ist als bei den typischen Industrie-Edelmetallen Platin und Palladium. Auch sollen im Projektteam Erkenntnisse für spätere Recyclingverfahren im industriellen Maßstab gewonnen werden.
Die Partner:
• Environmental Park, Turin, Italien
• Universität Ljubljana, Slowenien
• CEA - Kommission für Atomenergie und alternative Energien, Paris, Frankreich
• Elcogen, Vantaa, Finnland
• Polytechnische Hochschule Turin, Italien
• RINA, Turin, Italien
• ElringKlinger, Dettingen, Deutschland
• Hensel Recycling, Aschaffenburg, Deutschland
PEMFC-Stackmodule:
Ein Brennstoffzellen-Stack besteht in der Regel aus Bipolarplatten, Membran-Elektroden-Einheiten
(MEAs), auf denen die Edelmetalle sitzen, sowie Dichtungen, Endplatten und dem Verspannsystem.
Bildquelle: ElringKlinger
Förderung
Dieses Projekt wird aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm HORIZON 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101007216 gefördert.
Anna Marchisio
Hensel Recycling GmbH
Mühlweg 10
63743 Aschaffenburg
06028 1209-0
a.marchisio@hensel-recycling.com
www.hensel-recycling.com
Teilen Sie gerne mit Ihrem Netzwerk diese Information: